Shimano ULTEGRA 5500 XTD
Die Ultegra XT-D wurde speziell für den anspruchsvollen Karpfenangler entwickelt und hat nicht nur durch ihr überarbeitetes mattschwarzes Finish die Karpfenangelwelt im Sturm erobert. In der Lieferung sind jeweils eine zusätzliche Ersatzspule und vier Line Reducer enthalten – bei der 14000er Größe 2 x Größe 3500 und 2 x Größe 10000; bei der 5500er Rolle 2 x Größe 3500 und 2 x Größe 4500. Mit dieser Ausstattung kann der Angler sich schnell und unkompliziert mit unterschiedlichen Schnurstärken und Längen an die jeweils gebotenen Gegenheiten am Wasser anpassen. Dank des Instant Drag Systems kann die Spule mit nur etwas mehr als einer halben Umdrehung von freilaufend auf geschlossen eingestellt werden und erlaubt somit eine schnelle Kontrolle über den Fisch. Mit einzigartigen Features wie X-Ship, Slow Oscillation, Aero Wrap II und Instant Drag werden Sie in der Lage sein, die größten und kampfstärksten Karpfen aller großen Seen und Flüsse herauszufordern.
- Gewicht: 500g
- Übersetzung: 5.3:1
- Kugellager: 4+1
- Max. Bremskraft: 15kg
- Schnureinzug; 105 cm
- Schnurfassung (mm/m): 0.30-390/0.35-290/0.40-210
Sicherheitshinweis
Allgemeine Sicherheitsinformationen
- Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
- Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
- Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
Hinweise zur sicheren Nutzung
- Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.
-
Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
- Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
- Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
- Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
- Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.