Shimano Ultegra Ci4+ XT-C 14000
- Durch die Verwendung von Ci4+ Material kann extrem viel Gewicht eingespart werden, so dass man die Rute im Wurf schneller beschleunigen kann und auf größere Weiten kommt
- Zweigeschwindigkeits-Slow Oscillation Schnurverlegung und AR-C Spulensystem mit Hi-Speed Drag Mechanismus für eine optimale Wurf-Performance
- Kalt geschmiedetes HAGANE Getriebe und X-Ship stehen für maximale Kurbel-Power
- X-Protect zum Schutz des Innenlebens
- hier kommt kein Wasser und kein Schmutz hinein
- G-Free Body in Kombination mit dem Parallel Body-Konzept unterstützen weite und akkurate Würfe
- Gewicht: 540 g
- Schnurfassung(mm/m): 0.35-550/0.40-400/0.45-300
- Übersetzung: 4,3:1
- Schnureinzug: 103 cm
- Max Bremskraft: 20 kg
Sicherheitshinweis
Allgemeine Sicherheitsinformationen
- Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
- Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
- Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
Hinweise zur sicheren Nutzung
- Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.
-
Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
- Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
- Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
- Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
- Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.